Discussion:
Pastis/Pernod-UL
(zu alt für eine Antwort)
Frank Hucklenbroich
2003-10-28 10:36:18 UTC
Permalink
Hallo!

Neulich fiel mir eine alte Geschichte wieder ein, die damals zu meiner
Schulzeit kursierte (IIRC hat die sogar mal unser Bio-Lehrer erzählt).

Also, wenn man französischen Anisschnaps mit Wasser vermischt, bekommt er
ja bekanntlich eine milchig-weiße Farbe.

Angeblich sollte man nach ausgiebigem abendlichen Pastis-/Pernod-Genuß am
nächsten Morgen auf gar keinen Fall Wasser trinken, da man sonst sofort
wieder sturzbetrunken ist. Selbst Zähneputzen sollte man besser vermeiden.
Begründung war, daß der Restalkohol des Getränkes durch das Wasser wieder
irgendwie "aktiviert" wird.

Kennt jemand die Story? Klingt doch irgendwie arg nach UL. Hat das
irgendeinen halbwegs realen Hintergrund? Oder kennt jemand die Story in
Bezug auf andere Getränke?

Viele Grüße,

Frank
Erik Heinz
2003-10-28 10:50:45 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Also, wenn man französischen Anisschnaps mit Wasser vermischt, bekommt er
ja bekanntlich eine milchig-weiße Farbe.
Das kommt durch die Entmischung, weil die Löslichkeit des Anis
in einem Alkohol-Wasser-Gemisch mit steigendem Wasseranteil abnimmt.
Post by Frank Hucklenbroich
Angeblich sollte man nach ausgiebigem abendlichen Pastis-/Pernod-Genuß am
nächsten Morgen auf gar keinen Fall Wasser trinken, da man sonst sofort
wieder sturzbetrunken ist. Selbst Zähneputzen sollte man besser vermeiden.
Begründung war, daß der Restalkohol des Getränkes durch das Wasser wieder
irgendwie "aktiviert" wird.
Das halte ich für Schwachsinn. Der Anis ist im Magen/Darm schon lange
ausgefällt. Wer soviel von dem Zeug trinkt, daß es im Magen klar bleibt,
der hat am nächsten Morgen ganz andere Probleme.
--
| Erik Heinz, IKS GmbH Jena * ***@iks-jena.de * privat: ***@jena.thur.de |
+---------------------------------------------------------------------------+
Frank Hucklenbroich
2003-10-28 12:00:06 UTC
Permalink
Post by Erik Heinz
Das halte ich für Schwachsinn. Der Anis ist im Magen/Darm schon lange
ausgefällt. Wer soviel von dem Zeug trinkt, daß es im Magen klar bleibt,
der hat am nächsten Morgen ganz andere Probleme.
Ja, das denke ich auch. Dem Magen/Darm dürfte es eh egal sein in welcher
Form der Alkohol getrunken wurde, und Wasser kann die Sache ja eigentlich
nur besser machen (zwecks Verdünnung).

Also wohl eher eine typische Lherer-Schüler-Allohol-UL (nach dem Motto:
"Bloß nicht machen!", obwohl das ja oft gerade den Anreiz gibt).

Grüße,

Frank
Dirk Schneider
2003-10-28 16:57:04 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Also wohl eher eine typische Lherer-Schüler-Allohol-UL (nach dem
Motto: "Bloß nicht machen!", obwohl das ja oft gerade den Anreiz
gibt).
Muss man denn ausgerechnet vor diesem Zeug warnen? Wer trinkt das schon
freiwillig ...?

Gruß Dirk.
Dieter Bruegmann
2003-10-29 17:58:33 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Frank Hucklenbroich
Also wohl eher eine typische Lherer-Schüler-Allohol-UL (nach dem
Motto: "Bloß nicht machen!", obwohl das ja oft gerade den Anreiz
gibt).
Muss man denn ausgerechnet vor diesem Zeug warnen? Wer trinkt das schon
freiwillig ...?
Wenn du schon so fragst: Ich würde gern mal wieder dieses Stöffchen zu
mir nehmen.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Der Rest deines Postings ist wirr,so dass ich ihn gelöscht habe! Nicht
böse sein. Ich habe nichts gegen dich, aber gegen deine Nebulosen!
[Hannelore Brigic, dswc, 15.3.2003]
Bernd Laengerich
2003-11-13 11:18:50 UTC
Permalink
Post by Erik Heinz
Das halte ich für Schwachsinn. Der Anis ist im Magen/Darm schon lange
Ich auch. Nur ein Teil des in den magen beförderten Alkoholes wird ins
Blut übernommen, der größere Teil verdaut. Warum sollte (un)verdauter
Alkohol nach Stunden plötzlich schalgartig ins Blut übergehen wenn man
Wasser trinkt?

Bernd

Klaus Gebhardt
2003-10-28 15:24:19 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Kennt jemand die Story? Klingt doch irgendwie arg nach UL. Hat das
irgendeinen halbwegs realen Hintergrund? Oder kennt jemand die
Story in Bezug auf andere Getränke?
Gehört habe ich die Pernod-Geschichte früher auch oft. Allein, mir
fehlt der Glaube.

Klingt wie die damals ebenfalls gängige Party-Mär, dass eine
Spalt-Tablette in der Cola jedes Mädchen gefügig mache.

Oft versucht - genützt hat's nix... :)

Klaus
--
mailto:***@muenster.de
Christian Stauffer
2003-10-28 15:46:38 UTC
Permalink
Post by Klaus Gebhardt
Klingt wie die damals ebenfalls gängige Party-Mär, dass eine
Spalt-Tablette in der Cola jedes Mädchen gefügig mache.
Richtig hingegen ist, dass gewisse Flüssigkeiten den Spalt jedes Mädchens
gefügig machen. Gleitcreme zum Beispiel.
Post by Klaus Gebhardt
Oft versucht - genützt hat's nix... :)
Tja...

Gruss Christian
Klaus Gebhardt
2003-10-28 20:05:55 UTC
Permalink
Post by Christian Stauffer
Richtig hingegen ist, dass gewisse Flüssigkeiten den Spalt jedes
Mädchens gefügig machen.
<bfg>

Das musste ja jetzt wieder kommen... Olle Pottsau! :D

Klaus
--
mailto:***@muenster.de
Dieter Bruegmann
2003-10-29 17:58:33 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Angeblich sollte man nach ausgiebigem abendlichen Pastis-/Pernod-Genuß am
nächsten Morgen auf gar keinen Fall Wasser trinken, da man sonst sofort
wieder sturzbetrunken ist. Selbst Zähneputzen sollte man besser vermeiden.
Begründung war, daß der Restalkohol des Getränkes durch das Wasser wieder
irgendwie "aktiviert" wird.
Kenne ich, habe ich ausprobiert, Ergebnis (leider) negativ.

Oder nicht genügend Pernod inkorporiert.

Da "Aber eine Flasche sollte doch wohl reichen." Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Der Rest deines Postings ist wirr,so dass ich ihn gelöscht habe! Nicht
böse sein. Ich habe nichts gegen dich, aber gegen deine Nebulosen!
[Hannelore Brigic, dswc, 15.3.2003]
Hinnerk Ebert
2003-10-30 09:26:40 UTC
Permalink
On Tue, 28 Oct 2003 11:36:18 +0100, Frank Hucklenbroich
<***@aol.com> wrote:

Hi!
Post by Frank Hucklenbroich
Angeblich sollte man nach ausgiebigem abendlichen Pastis-/Pernod-Genuß am
nächsten Morgen auf gar keinen Fall Wasser trinken, da man sonst sofort
wieder sturzbetrunken ist. Selbst Zähneputzen sollte man besser vermeiden.
Begründung war, daß der Restalkohol des Getränkes durch das Wasser wieder
irgendwie "aktiviert" wird.
Da Pastis so ziemlich der einzige Alkohol ist, den ich mit einer
gewissen Regelmässigkeit zu mir nehme, masse ich mir hier mal ein
wenig Kompetenz an.
Ich kann definitiv bestätigen, dass das Wassertrinken am Tag danach
bei mir Katererscheinungen extrem verstärkt. Einen neuen Rausch kann
ich jedoch nicht bestätigen - maximal ein "Räuschchen", dafür aber
bereits mit dem Kater vom Vortag, der nochmal richtig aufgewärmt wird.
Besonderes Kennzeichen: Kopfschmerzen, die sich anfühlen, als würde
dein Gehirn in einen Schraubstock gespannt (kräftiger Druck von allen
Seiten), ein etwaiger neuer Rausch dringt da mEn nicht durch.
Zwei kräftige Tassen Grüner Tee (Industriestärke) kurieren dann zwar
den Kopfschmerz, rufen aber Herzflattern hervor. Ich habe bisher
darauf verzichtet, danach noch Kreislaufmittel einzunehmen. Da ich
noch lebe, scheint das soweit richtig zu sein...

Fazit: Wieder besoffen: nein. Katererneuerung? Aber ja! In einem
speziellen Fall hatte ich meinen Kater den ganzen Tag über bekämpft -
als ich dann gegen Abend einen halben Liter Wasser getrunken hatte,
wurde mir *sehr* schnell *sehr* schlecht...

Viele Grüsse,
Hinnerk
ICH
2003-10-30 17:10:49 UTC
Permalink
Post by Hinnerk Ebert
Da Pastis so ziemlich der einzige Alkohol ist, den ich mit einer
gewissen Regelmässigkeit zu mir nehme, masse ich mir hier mal ein
wenig Kompetenz an.
Ich kann definitiv bestätigen, dass das Wassertrinken am Tag danach
bei mir Katererscheinungen extrem verstärkt. Einen neuen Rausch kann
ich jedoch nicht bestätigen - maximal ein "Räuschchen", dafür aber
bereits mit dem Kater vom Vortag, der nochmal richtig aufgewärmt wird.
Besonderes Kennzeichen: Kopfschmerzen, die sich anfühlen, als würde
dein Gehirn in einen Schraubstock gespannt (kräftiger Druck von allen
Seiten), ein etwaiger neuer Rausch dringt da mEn nicht durch.
Zwei kräftige Tassen Grüner Tee (Industriestärke) kurieren dann zwar
den Kopfschmerz, rufen aber Herzflattern hervor. Ich habe bisher
darauf verzichtet, danach noch Kreislaufmittel einzunehmen. Da ich
noch lebe, scheint das soweit richtig zu sein...
Fazit: Wieder besoffen: nein. Katererneuerung? Aber ja! In einem
speziellen Fall hatte ich meinen Kater den ganzen Tag über bekämpft -
als ich dann gegen Abend einen halben Liter Wasser getrunken hatte,
wurde mir *sehr* schnell *sehr* schlecht...
Hmm! ist Sambucca mit Pastis zu vergleichen? Weil is ja auch anis drin....
das würde dann bedeeuten dass ich bei meiner katerbekämpfung bisher immer
was falsch gemacht hab ;-).....naja hat ja auch nie so recht geklappt!
Stefan Seth
2003-10-30 23:11:34 UTC
Permalink
Post by Hinnerk Ebert
Da Pastis so ziemlich der einzige Alkohol ist, den ich mit einer
gewissen Regelmässigkeit zu mir nehme,
[..]
Besonderes Kennzeichen: Kopfschmerzen, die sich anfühlen, als
würde dein Gehirn in einen Schraubstock gespannt
[..]
Zwei kräftige Tassen Grüner Tee (Industriestärke) kurieren dann
zwar den Kopfschmerz, rufen aber Herzflattern hervor. Ich habe
bisher darauf verzichtet, danach noch Kreislaufmittel
einzunehmen. Da ich noch lebe, scheint das soweit richtig zu
sein...
Du trinkst dieses, ähem, Zeugs regelmäßig, am nächsten Tag leidest Du
unter starken Kopfschmerzen, danach flattert das Herz, und Du bist
froh, daß Du das ganze wieder mal überlebt hast. Warum machst Du
sowas? Geschäftsessen mit Froschfressern?

Wenn es nur um die Schmerzen gehen sollte: Wären vielleicht Salmiak-
Pastillen, hinuntergepült mit Erdinger Weißbier eine Alternative?
Dürfte ähnlich schmecken und ähnliche Kopfschmerzen verursachen, aber
Du würdest Dich zumindest nicht in Lebensgefahr begeben.

Gruß
Ste";-)"fan
--
Oben sei ein Kopf.
le loup - wolfgang zacharias
2003-10-31 15:49:24 UTC
Permalink
On Thu, 30 Oct 2003 10:26:40 +0100, Hinnerk Ebert wrote in
<***@4ax.com>:

.........snip
Post by Hinnerk Ebert
als ich dann gegen Abend einen halben Liter Wasser getrunken hatte,
avoid hangover - stay drunk

SCNR
wolfgang
Loading...